Firmenkunden
- in der Regel aus dem Topmanagement – berate ich in Fragen der
- Personal- und Organisationsentwicklung
- innerbetrieblichen Strategie und Taktik
- persönlichen Karriereplanung
Beratungsbedarf besteht auf dieser Managementebene häufig zu Fragen wie:
- Welche interne Organisation bringt welche Chancen und Risiken in der fachlich-methodischen Zusammenarbeit mit sich?
- Wie lässt sich der Informationsfluss im Unternehmen optimieren?
- Bei welchen Entscheidungen der Geschäftsführung/Direktion sollten Führungskräfte unterer Hierarchieebenen (bzw. die Belegschaft) einbezogen werden? Und wenn, auf welche Weise?
- Ist eine umfassende und professionelle Einführung von Projektarbeit für ein Unternehmen dieser Größenordnung und in dieser Branche sinnvoll?
- Welche Auswirkungen hätte eine Verflachung unserer gegenwärtigen Hierarchie?
- Sollte ich die Kompetenzen meines Stellvertreters, der bisher eine reine Abwesenheitsstellvertretung wahrnimmt, in Richtung einer ständigen Stellvertretung erweitern?
- Wir haben bisher keine differenzierten Stellenbeschreibungen. Sollten wir das so belassen?
- Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat/Personalrat konstruktiv(er) gestalten?
- Welche Führungspersönlichkeit passt / passt nicht zu welchem Bereich?
- Wie festige ich meine Position im Unternehmen? Wer sind meine Verbündeten, wer meine Gegner?
- Sollte ich für einige Jahre ins Ausland gehen? / … das Unternehmen verlassen? / … in den Aufsichtsrat wechseln / und und und …
Insbesondere die Beantwortung von Fragen wie die zuletzt genannten kann den Rahmen der reinen Beratung sprengen, denn hier spielt die Persönlichkeit des Klienten eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
Meinen Kunden und Klienten im Beratungssetting dabei zu helfen, ihre Situation in aller Klarheit und Ehrlichkeit auszuleuchten, kann es erforderlich machen, die Grenze zum Coaching zu überschreiten - was selbstverständlich nur einvernehmlich geschehen kann.
Ich bin kein "Wohlfühl"-Berater oder -Coach. Wenn Sie meine Dienste in Anspruch nehmen, müssen Sie darauf gefasst sein, sich auch unangenehmen Wahrheiten zu stellen. Meine langjährigen Beratungskunden und Coachingklienten wissen dies zu schätzen.
Private Klienten
… die eine Beratung für ihre berufliche Situation wünschen, kommen meist mit Themen in meine Praxis, die ihre berufliche Zukunft oder aber eine aktuelle berufliche Krise betreffen.
Typische Fragen sind hier:
- Ich kriege die Doppelbelastung von Beruf und Privatleben nicht auf die Reihe.
- Ich werde gemobbt. Was kann ich dagegen tun?
- Ich würde mich gern selbständig machen, bin mir aber unsicher, ob ich die damit verbundenen Risiken eingehen will.
- Ich bin total unzufrieden mit meiner gegenwärtigen Tätigkeit, ja, überhaupt mit meinem Job, habe aber keine Ahnung, was ich anderes machen könnte.
... die eine Beratung für ihr Privatleben wünschen, kommen mit allen erdenklichen Fragen zu mir, die ihre aktuelle Lebenssituation betreffen oder aber grundsätzlich für sie als Person von großer Wichtigkeit sind. Und manche von ihnen stecken in einer handfesten Lebenskrise, die sie allein nicht glauben bewältigen zu können. Dass diese „Beratungen“ in Wahrheit Coachings sind, liegt auf der Hand.
Hier erfahren Sie Grundsätzliches zum Thema Beratung