AmpelmännchenAmpelmännchen

Die Manuskripte zu den Titeln "Schmutziges Wasser" und "Der Rettungshubschrauber" in der Kinder-Hörspielreihe Die Ampelmännchen waren meine ersten Gehversuche im Hörspiel-Genre - und mein "Bewerbungsschreiben" für den "Großauftrag Scotland Yard", zu dem neben 29 Hörpiel- auch 14 Buchmanuskripte gehörten, die in sieben Bänden als Hardcover und Taschenbuch im Ravensburger Buchverlag erschienen und in mehrere Sprachen übersetzt wurden.

Das Salz in der Suppe war für mich die Zusammenarbeit mit Freddy Quinn, der für fast alle Scotland-Yard-Hörspiel-Folgen die Hauptrolle des Onkel Mac Macintosh sprach.

 

Mittlerweile gibt es die Hörspiele als mp3-Edition und, im neuen Design, auf Cassette und CD - die vergriffenen Titel zum Teil zu relativ hohen Sammlerpreisen.

 

Neben der Arbeit an "Scotland Yard" konnte ich einen reizvollen Auftrag übernehmen: Das Verfassen von Manuskripten für Hörspiel-Adaptionen von vier Folgen der kultigen "Tim und Struppi"-Reihe von Hergé.

 

Die anderen Titel sind:

"Der blaue Lotos"

"Die Zigarren des Pharao"

"König Ottokars Zepter"

 

 

 

 

 

 

Nach Abschluss der Arbeiten an der "Scotland Yard"-Reihe und den "Tim und Struppi"-Adaptionen gelang mir ein Coup: 1990 konnte ich Peter Lustig, den ich bei den Vorarbeiten für ein Löwenzahn-Drehbuch kennengelernt hatte, für die Hauptrolle in meiner vom NDR produzierten Kinder-Hörspiel-Reihe "Die Schipperkids" gewinnen. Zuerst wollte der Vielbeschäftigte nicht so recht. Aber dann bot ich ihm an, die Texte, die er in seiner Rolle als Matrose zu sprechen hatte, in "Missingsch", dem Hamburger Idiom, das Plattdeutsch und Hochdeutsch vermischt, zu schreiben - denn ich wusste: Peter war in Hamburg aufgewachsen, und das "Hamburgisch" weckte in ihm Jugenderinnerungen. Der Schachzug klappte, die Arbeiten an den zehn Folgen machten allen Beteiligten viel Freude, und die Hörspiele wurden schließlich von Radio Bremen, dem HR, dem SFB und RIAS Berlin übernommen und mehrfach wiederholt. 

 Schipperkids

Diese Aufnahme entstand bei den Proben. Peter Lustig hat wieder mal seinen Text vergessen und muss bei dem leider inzwischen verstorbenen "Ohnsorg-Theater-Star" Edgar Bessen spicken.

 

Ebenfalls im Hörspiel-Studio des NDR wurde 1991 das von mir verfasste Science-Fiction-Hörspiel für Kinder Mimili und Luno produziert und im selben Jahr ausgestrahlt.