Offene Gruppe bedeutet, dass jeder Teilnehmer entscheiden kann, für welchen Zeitraum er an den wöchentlichen, vierzehntägigen oder monatlichen Gruppensitzungen teilnehmen möchte.

Diese Lösung ist deshalb sinnvoll, weil die Bedarfe der Teilnehmer trotz des gleichen thematischen Interesses sehr unterschiedlich sein können: Ein Gruppenmitglied braucht nur einen Impuls, wofür drei, vier Gruppentreffen ausreichen. Ein anderer Teilnehmer benötigt eine begleitende, verhaltensstabilisierende Unterstützung, die ihm die anderen Gruppenmitglieder und der Coach über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten geben können.

Eine Coaching-Gruppe hat also immer einen Teilnehmerstamm, wodurch eine Vertrautheit entsteht, die es auch den neu hinzukommenden Gruppenmitgliedern ermöglicht, sich offen einzubringen.

Infolge dieser gewollten Teilnehmerfluktuation schwankt die Größe der offenen Coaching-Gruppen in der Regel zwischen vier und acht Teilnehmern.

Die Gruppensitzungen finden in meiner Coaching-Praxis in Groß-Umstadt statt.

Falls Sie sich für die Teilnahme an einer der Coaching-Gruppen interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Weiterführende Informationen zu Terminen und Kosten gebe ich Ihnen gern telefonisch.

Aufgrund der Corona-Pandemie finden zur Zeit leider keine Gruppensitzungen statt. Denn wenn sich mehrere Personen über einen längeren Zeitraum in einem Raum aufhalten, was bei Gruppencoachings zwangsläufig der Fall ist, wird, auch bei Einhaltung der Abstandregel, die Aerosoldichte so groß, dass es unverantwortlich wäre, die Teilnehmer einer Infektionsgefahr auszusetzen.

Und da es relativ viele Impfdurchbrüche gibt, ist, bis auf weiteres, auch die Einhaltung der 2G-Regel keine optimale Lösung.

Doch wir sollten den Kopf nicht hängen lassen, denn sobald sich die Situation wieder normalisiert, werden wieder Gruppensitzungen stattfinden können. Und nicht nur das! Meine Frau und ich sind aktuell dabei, neue Gruppenkonzepte zu erarbeiten. Insbesondere planen wir, unter Einbeziehung unseres Sohnes Oliver Pauls, der in Berlin als Achtsamkeitstrainer und Coach tätig ist, eine Gruppe für ältere Menschen, in der wir uns speziell mit den Chancen und Problemen beschäftigen möchten, die das Älterwerden mit sich bringt. Sobald unser Konzept steht, werde ich Sie auf dieser Seite drüber informieren.

 

Interessierten Unternehmen und Einzelpersonen biete ich diese fortlaufende Coaching-Gruppe für Führungskräfte zusammen mit meiner Frau Irene Anna Pauls an.

In den vierstündigen, monatlich stattfindenden Gruppensitzungen tauschen sich die Teilnehmer über von ihnen geführte Mitarbeiter oder über Kollegen aus, die definitiv oder auch nur vermutet unter psychischen Problemen wie Depression, Burnout, Ängsten oder Süchten leiden und infolgedessen ein problematisches Arbeits- und/oder Sozialverhalten an den Tag legen, worunter die Arbeitsergebnisse und/oder die Zusammenarbeit leiden.

Als Fachleute für Mitarbeiterführung und die Behandlung psychischer Erkrankungen moderieren meine Frau und ich die Gruppensitzungen nicht nur, sondern beraten die Teilnehmer gezielt und den individuellen Problemen angemessen.

Kontakt aufnehmen

 

In 14-tägigem Rhythmus moderiere ich diese zweistündige Gruppensitzung.

Auf welche konkreten Themen sich die Gruppe in den jeweiligen Sitzungen fokussiert, hängt davon ab, was die Teilnehmer einbringen. Auch diese Veranstaltung lebt vom gegenseitigen Austausch der Teilnehmer und meinem fachlichen Input.

Kontakt aufnehmen