... war meine satirische Reaktion auf die deutsche Wiedervereinigung, auf zwei in 40 Jahren unterschiedlich bis gegensätzlich gewachsene gesellschaftliche, soziale, individuelle Erfahrungshintergründe und auf die neue alte Zukunft, die die Menschen nun wagen wollten (?) oder sollten (?) - und zwar die alten wie die jungen.

 

 

Ich gewann drei ältere Ossis: Edelgard Keilhoff, Ruth Kolb und Günther Kolb - Laientheaterspieler/innen aus Halle an der Saale, alle über 60 - und drei junge Wessis: Danny Zucht, Nina Bert und Timm Fleischhauer, die zusammen jünger waren als der Benjamin der Ossis. Ein spannendes Experiment. Und ein gewagtes!

 Wie schon bei "Altenglühn" schrieb ich die Texte und führte Regie für das Programm des Ensembles "McDonald's Pioniere müssen strammstehen",und meine Frau Irene Pauls komponierte die Songs und begleitete die Kabarettisten am Klavier. Die Technik besorgte Thorsten Behrens.

 

Auf die vom Publikum begeistert aufgenommene Premiere im Theater des traditionsreichen Hallenser Kabaretts "Die Kiebitzensteiner" folgten mehr als 30 Auftritte rundum Halle und in Südhessen - wen wundert's, hatten doch der Regierungspräsident Halle und der "Südhessische Kultursommer" die Probenarbeit gesponsert.